Pilates
für eine starke Körpermitte
Pilates Mattentraining
Pilates ist ein ganzheitliches Training mit dem Schwerpunkt auf einer starken Körpermitte. Im Mittelpunkt stehen kontrollierte Bewegungen und gezielte Übungen die besonders die tiefliegende Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur kräftigen. Durch bewusstes Atmen und fließende Übungen wird die Haltung verbessert und Verspannungen können gelöst werden. Das Training auf der Matte kräftigt nicht nur die Muskulatur, sondern macht den Körper zugleich flexibler und beweglicher. Regelmäßiges Pilates kann Rückenschmerzen vorbeugen, die Körperwahrnehmung schulen und Stress abbauen. Egal, ob du Anfänger:in bist oder schon Erfahrung hast – Pilates ist sanft, effektiv und für alle geeignet.
Wo finden die Kurse statt?
dienstags um 09.00 Uhr im Ballettstudio Wetter in Drensteinfurt oder donnerstags um 18.15 Uhr in der Wersehalle in Albersloh. Wenn du an einem Tag verhindert bist, kannst du die Stunde gerne an dem jeweils anderen Wochentag nachholen.
Pilatesprinzipien
Pilatesübungen unterscheiden sich von der äußeren Erscheinung gar nicht so groß von körperlichen Übungen, die man eventuell aus einem Sportkurs kennt. In der Ausführung gibt es jedoch einen großen Unterschied. Denn um wirklich die Tiefenmuskulatur zu erreichen, gibt es verschiedene Prinzipien in der Pilates Methode: Kontrolle, Konzentration, Atmung, Zentrierung, axiale Verlängerung und fließende Bewegung.
- Alle Übungen und Bewegungen werden bewusst und kontrolliert ausgeführt
- Jede Bewegung wird mental kontrolliert indem die Aufmerksamkeit auf den Körper gerichtet wird
- Die Einatmung erfolgt in die Flanken und den Brustkorb
- Stabile Körpermitte durch Bauch- und Beckenbodenspannung (Powerhouse)
- Maximaler Abstand zwischen Steißbein und Schädeldecke (Länge schaffen)
- Alle Übungen werden in fließenden Bewegungen ausgeführt
Wo liegt der Unterschied zu Yoga?
Oft werde ich von Teilnehmern gefragt, wo der Unterschied zwischen Yoga und Pilates liegt. In den Fitnessstudios werden diese beiden Dinge häufig gemischt als „Physiolates“ oder „Yogilates“ angeboten.
Wenn man aber beide Methoden genauer betrachtet, fällt auf, dass beide sich von Grund auf unterscheiden. Zwar haben beide Richtungen viel mit Kontrolle und einer gewissen Eleganz bei der Ausführung zu tun, dennoch ist die Zielsetzung eine andere. Während Pilates ein rein körperliches Training ist, das der Kräftigung des gesamten Körpers dient, spricht Yoga neben der körperlichen, auch die geistige und energetische Ebene an. Yoga hat außerdem eine sehr lange Geschichte und einen spirituellen Hintergrund, wohingegen Pilates ein eher moderner Sport ist und erst seit rund 100 Jahre praktiziert wird.
Des Weiteren werden im Yoga die einzelnen Asanas gehalten, während im Pilates jede Übung dynamisch (mit Bewegung) ausgeführt wird. Im Pilates verzichtet man zudem auf Entspannungselemente. Ein weiterer grundlegender Unterschied ist die Atemtechnik. Im Hatha Yoga wird tief in den Bauch geatmet, wobei sich dieser sichtbar hebt und senkt. Hier fokussieren wir die tiefe Bauchatmung, um noch mehr Entspannung zu erzielen. Im Pilates wird in den Brustkorb geatmet und während der Ausatmung der Bauch angespannt. Durch die Bauchspannung wollen wir eine größere Kraftentfaltung und Stabilität im Körper erreichen. Beide Atemtechniken machen Sinn und haben jedoch eine verschiedene Zielsetzung.
